125-kHz-RFID-Karten im ISO-Standard-Kreditkartenformat

Benutzerdefinierte 125-kHz-RFID-ID-Karten von Ihrem zuverlässigen Anbieter in China. Erhalten Sie den wettbewerbsfähigen Großhandelspreis und individuelle Anfertigungen. 125-kHz-Proximity-ID-Karten sind ideal für die Zugangskontrolle.

125-kHz-RFID-Karte
RFID-125-kHz-Karten

Benutzerdefiniertes 125-kHz-RFID für Ihr Unternehmen

1. Benutzerdefinierte 125-kHz-Proximity-Karten für Zugangskontrollsysteme für Büros, Gebäude und Lager

2. Verwaltungsbereiche in Schulen und Fabriken, um Passwortlecks zu verhindern und gleichzeitig einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.  

3. Integration mit Anwesenheits- und Türschließsystemen

4. Versorgung durch Systemintegratoren

5. Drucken von Testkarten

6. Mitarbeiterausweis des Unternehmens

7. Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel

Benutzerdefinierte RFID-ID-Karten 125 kHz Plastikkarten mit oder ohne Druck

ZBTECH, die Fabrik für 125-kHz-RFID-Karten, bietet wettbewerbsfähige Preise für Großbestellungen und Anpassungsoptionen wie das Aufdrucken von Logos, einfarbigen und vollfarbigen Druck sowie den personalisierten Druck von UID-Nummern.

Darüber hinaus stehen verschiedene Chipmodelle im 125-kHz-Bereich zur Auswahl. Alle Chips arbeiten mit 125 kHz und sind in schreibgeschützten und schreibgeschützten Versionen erhältlich. Der TK4100 ist schreibgeschützt, während der T5577 und der EM4305 schreibgeschützt sind.

Bei der kontaktlosen Identifikationskarte mit Nur-Lese-Funktion handelt es sich um einen integrierten CMOS-Schaltkreis zur Verwendung in elektronischen HF-Transpondern mit Nur-Lese-Funktion.

  • 64-Bit-Speicherarray, laserprogrammierbar
  • Betriebsfrequenz 100 – 150 kHz
  • Logistikautomatisierung
  • Fälschungsschutz
  • Zugriffskontrolle
  • Industrietransponder
  • Ausweis
  • Tiermarke
  • Nur-Lese-Speicher zur Identifizierung der Seriennummer
  • Automatische Verwaltung
  • Industrielle Produktion
  • Arbeitszeiterfassung
  • ATA5577C – Lesen/Schreiben LF RFID IDIC 100 kHz bis 150 kHz
  • Kontaktlose Stromversorgung
  • Kontaktlose Lese-/Schreibdatenübertragung
  • Radiofrequenz fRF von 100 kHz bis 150 kHz
  • Basismodus oder erweiterter Modus
  • Kompatibel mit T5557, ATA5567
  • Konfigurierbar für ISO/IEC 11784/785-Kompatibilität
  • Insgesamt 363 Bit EEPROM-Speicher: 11 Blöcke (32 Bit + 1 Sperrbit): – 7 × 32 Bit EEPROM-Benutzerspeicher, einschließlich 32-Bit-Passwortspeicher – 2 × 32 Bit für eindeutige ID – 1 × 32-Bit-Optionsregister im EEPROM zum Einrichten des analogen Frontends
RFID-Blankokarten für Thermodruck

EM4305 Leere 125-kHz-RFID-Karten

  • 512-Bit-Lese-/Schreib-Mehrzweck-Kontaktlos-Identifikationsgerät
  • EM4205/4305 ist ein CMOS-IC für den Einsatz in elektronischen Lese-/Schreib-RF-Transpondern. Er eignet sich für kostengünstige Lösungen wie die Tierkennzeichnung.
  • 512-Bit-EEPROM, organisiert in 16 Wörtern zu je 32 Bit
  • 32-Bit eindeutige Kennung (UID)
  • 32-Bit-Passwort-Lese- und Schreibschutz
  • Konform mit ISO 11784/11785
  • Die Sperrfunktion konvertiert EEPROM-Wörter in schreibgeschützte
  • Frequenzbereich von 100 bis 150 kHz
Tintenstrahldruckkarten ID-Karte

RFID-Karten in Standardgröße mit 125 kHz

 – Größe: Gleiche Größe wie eine Kreditkarte, passend zum Einstecken in die Brieftasche.

  – Verwendung: Kann gestanzt werden, um es an einen Schlüsselbund zu hängen, oder zu einem Abzeichen gemacht werden, das man auf der Brust tragen kann.

Clamshell-Blankokarten

Clamshell 125-kHz-RFID-Karten

 – Dicke: Vergleichsweise dicker, ermöglicht den Druck von Fotos ohne eingebetteten Chip.

  – Ebenheit: Bleibt eben, ohne dass sich eine Spanabdrücke bilden.

ntag213 Münzkarte

125-kHz-RFID-Münzkarten, weiß oder transparent

 – Material: Erhältlich in den Ausführungen einfarbig oder transparent.

  – Anpassung: Kann in verschiedenen Größen hergestellt werden, kompakt und leicht für eine einfache Verwendung.

125-kHz-RFID-Karte

Merkmale von 125-kHz-RFID-Karten

Die Proximity-Karten, auch Zugangskarten genannt, arbeiten mit einer Frequenz von 125 kHz. In der Nähe eines Kartenlesers platziert, senden sie ein Signal an den Zugangskontrollleser. 

Beim Einstecken wird die eindeutige Nummernfolge der Karte an das Zugangskontrollfeld übermittelt, wo sie mit den in der internen Datenbank gespeicherten genehmigten Kartennummern (CSN) abgeglichen wird.

  • Lesereichweite: Ca. 2–15 cm für berührungsloses Lesen.
  • Material: Hergestellt aus PVC, um den Chip effektiv zu schützen und Haltbarkeit, Stabilität sowie Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Staub zu gewährleisten.
  • Betriebsfrequenz: Nutzt passive RFID-Technologie bei 125 kHz.
  • Betriebstemperatur: Funktioniert im Bereich von -20 °C bis 80 °C und gewährleistet so Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.

de_DEDE
small_c_popup.png

Holen Sie sich jetzt Ihr Angebot

Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und melden uns bald bei Ihnen