Vorteile von RFID im Einzelhandel

Inhaltsverzeichnis

RFID im Einzelhandel

Mit der Entwicklung des Internets werden RFID-Tags auch immer häufiger eingesetzt und erreichen eine höhere Durchdringungsrate im Einzelhandel. Ob in Supermärkten, der Bekleidungsindustrie, der Lebensmittelindustrie usw. – von der Lieferkette bis hin zum Verkauf und Kundendienst – RFID-Tags haben dem Einzelhandel erhebliche Vorteile gebracht.

Bestandsverwaltung und Transparenz

  1. Verbesserte Bestandsgenauigkeit

Eine effektive Bestandsverwaltung, einschließlich Lagerung, Nutzung, Bestandsprüfung und Entsorgung, erfordert detaillierte und präzise Aufzeichnungen. Die Aufrechterhaltung von Echtzeit-Datenaktualisierungen erfordert zwangsläufig einen erheblichen Personaleinsatz im Lager. 

In großen Lagern sind die Waren jedoch oft vielfältig und ungeordnet, was die Fehlerwahrscheinlichkeit aufgrund der zahlreichen Arbeitsschritte jedes Einzelnen erhöht. Auch bei der Erfassung sind Fehler sehr wahrscheinlich. 

RFID-Tags bieten automatisierte Aufzeichnungsfunktionen in Echtzeit, reduzieren manuelle Eingabefehler, verbessern die Bestandsgenauigkeit erheblich und stellen präzise Daten dar.

  1. Verbesserte Bestandskontrolle

Durch die Einführung von RFID kann der erforderliche Personalbestand reduziert werden, was die Implementierung eines wirksameren Rechenschaftssystems erleichtert. 

Dadurch können Verluste und Schäden durch Personalverwechslungen oder unsachgemäße Bedienung vermieden, die Identifizierung der verantwortlichen Personen sichergestellt und die Unternehmensinteressen gewahrt werden. 

Der Einsatz von RFID-Tags ermöglicht die präzise Erfassung von Ein- und Ausgangszeiten, Mengen und zuständigem Personal und unterstützt Ihr Unternehmen so bei der Verbesserung der Bestandskontrolle.

  1. Verstärkte Strategien zur Verlustverhütung

Produktverfall und Missbrauch führen zu erheblichen Lagerverlusten. Der Einsatz von RFID-Tags im Einzelhandel bietet Lagermitarbeitern einen besseren Überblick über Produktverfallsdaten und Restmengen und ermöglicht die Einrichtung von Erinnerungsfunktionen bereits mehrere Monate vor Ablauf des Verfallsdatums. 

So können Ihre Mitarbeiter zeitnah reagieren und Rabatt- oder Aktionsaktionen für die entsprechenden Produkte einleiten, um Streuverluste zu vermeiden.

Betriebseffizienz

  1. Reduzierter Arbeitsaufwand und geringere Kosten

RFID-Technologie ermöglicht das schnelle Lesen von Informationen aus Tags und reduziert so den manuellen Arbeitsaufwand und die Kosten erheblich. Ob bei Zähl- oder Ortungsprozessen – Ihre Mitarbeiter erhalten schnell und präzise Informationen. 

Verbesserte Effizienz und Arbeitseinsparungen führen zu einer deutlichen Senkung der Betriebskosten Ihres Unternehmens. Darüber hinaus trägt die geringere Fehlerwahrscheinlichkeit im Betrieb dazu bei, größere Verluste zu vermeiden.

  1. Reduzierte Warteschlangenlänge an der Kasse

Durch die Verwendung elektronischer Etiketten mit ultrahoher Frequenz können Ihre Mitarbeiter während des Bezahlvorgangs mehrere Etiketten gleichzeitig lesen. Bei Barcodes hingegen muss zum Scannen jeder einzelne flach, sauber und senkrecht positioniert werden. 

Durch den Einsatz von RFID-Tags wird die Warteschlange an der Kasse deutlich verkürzt, was die Arbeit Ihrer Mitarbeiter angenehmer und angenehmer macht und ihnen mehr Freude an ihrer Arbeit bereitet.

  1. Automatisierte Kaufabwicklung

Automatisierte Kaufabwicklung

Für den Fall, dass die Warteschlangen an den Kassen während der Feiertage nicht ausreichen, um den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht zu werden, können Sie auch ein automatisiertes Kassensystem mit RFID-Tags implementieren. 

Indem alle Artikel an einem dafür vorgesehenen Ort platziert werden, kann das Lesegerät den Etiketteninhalt der gekauften Produkte identifizieren und den Betrag schnell und genau auf dem Bildschirm anzeigen. 

So können Ihre Kunden einfach den angezeigten Betrag bezahlen und ihre Einkäufe mitnehmen, was das Einkaufserlebnis vereinfacht und verbessert.

  1. Verbesserung der Bestandstransparenz

Durch den Einsatz von RFID-Technologie lässt sich die Bestandstransparenz verbessern. Mithilfe von RFID-Echtzeitdaten können Sie die benötigten Informationen einfach vergleichen und Entscheidungen zur Bestandszuteilung treffen, um Lagerbestände zu vermeiden und eine zeitnahe Lagerplanung zur Erfüllung der Kundennachfrage sicherzustellen. 

Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Inventurmethoden mit Barcodes ermöglicht RFID eine schnellere, genauere und systematischere Bestandsverwaltung und -zuordnung. Durch Echtzeitdaten und RFID-Technologie erzielen Sie größere Vorteile und Nutzen im Bestandsmanagement. 

  1. Reduzierung des Zeitaufwands für regelmäßige Inventuren

Haben Sie schon einmal eine solche Situation erlebt: Sie müssen jeden Monat 2–3 Tage mit der Bestandsaufnahme verbringen, an der fast alle Ihre Mitarbeiter beteiligt sind? 

Dies stört nicht nur Ihren normalen Geschäftsbetrieb, sondern stellt auch eine erhebliche Belastung für Ihre Mitarbeiter dar. Darüber hinaus sind die manuell gezählten Daten fehleranfällig. 

Wenn Sie hingegen alle drei Monate eine Inventur durchführen, entgehen Ihnen möglicherweise die aktuellsten Daten und in der Folge viele Geschäftsmöglichkeiten.

Durch den Einsatz von RFID-Technologie wird die Bestandszählung jedoch einfach und präzise. Ihre Mitarbeiter können das Lager einfach mit tragbaren RFID-Lesegeräten scannen und so alle Bestandsinformationen im Handumdrehen erfassen. 

Auch bei wöchentlicher Inventur kann Ihr Geschäftsbetrieb ohne Beeinträchtigung wie gewohnt weiterlaufen.

Verbessertes Kundenerlebnis

  1. Personalisiertes Einkaufserlebnis

Die RFID-Technologie kann das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden durch personalisierte Empfehlungen verbessern. 

Kunden müssen nicht mehr überlegen, wie sie ein bestimmtes Kleidungsstück oder eine bestimmte Hose kombinieren sollen. Durch einfaches Scannen des RFID-Tags am Kleidungsstück an einem Bildschirmlesegerät können sie ein Model im kompletten Outfit inklusive passender Accessoires wie Taschen, Hüte und Schals sehen. 

Dies bietet den Kunden nicht nur abwechslungsreiche Outfit-Möglichkeiten, sondern erleichtert auch den Verkauf weiterer Produkte und steigert so Ihren Umsatz. 

  1. Schnelleres und reibungsloseres Benutzererlebnis

Mithilfe von RFID-Tags müssen Ihre Filialmitarbeiter nicht mehr das Lager durchsuchen, um das gewünschte Paar Schuhe zu finden. Sie müssen nicht mehr nach einer langen Suche verschwitzt und erschöpft feststellen, dass der Kunde aus Ungeduld das Geschäft verlassen hat. 

Stattdessen können Sie Ihren Mitarbeitern einfach ein Handlesegerät zuweisen. Mit einem kurzen Scan des Produktcodes können sie die gewünschten Schuhe auch in einem unorganisierten Lager schnell finden. 

Schnellere Anproben, beschleunigte Selbstbedienungskassen und eine Reihe nahtloser Erlebnisse tragen nur dazu bei, Ihre Umsätze im Geschäft zu steigern.

  1. Erweiterte Produktinformationen

Wenn Ihre Filialmitarbeiter Ihren Kunden ein Produkt erklären, kommt ihnen das oft abstrakt und hohl vor oder zögern sie aufgrund komplexer Installationsprozesse? 

Warum nicht einen Videolink in einen NFC-Tag einbetten und diesen an jedem Produkt anbringen? Bei einer Kundenanfrage genügt es, mit seinem NFC-fähigen Smartphone den NFC-Tag zu berühren, um ein klares und detailliertes Video anzuzeigen, das jeden Aspekt und Schritt des Produkts präsentiert. 

Auf diese Weise können sich Kunden ein klares Bild machen und das Video nach dem Kauf erneut ansehen, selbst wenn sie einen Schritt vergessen. 

Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie sich eine Webadresse falsch merken, und Sie können Ihren Kundendienst verbessern, da sie sich überhaupt nicht auf ihr Gedächtnis verlassen müssen.

  1. Diversifizierung der Zahlungsmethoden

Wie können Sie Ihre Kunden motivieren, mehr in Ihrem Geschäft auszugeben? Eine effektive Methode ist die Ausgabe einer RFID-Kundenkarte. 

Kunden können einen bestimmten Geldbetrag aufladen und erhalten dafür Rabatte oder Geschenke. Dank des verfügbaren Guthabens in Ihrem Geschäft können sie auch dann bei Bargeldmangel einkaufen, wenn sie nicht genug haben.

  1. Umkleidekabine und Zauberspiegel

Wenn in Ihrem Geschäft viel Kundenverkehr herrscht und die Umkleidekabinen oft voll sind, verlieren Sie dann potenzielle Kunden, die einen Kauf getätigt hätten, wenn sie die Möglichkeit gehabt hätten, die Artikel anzuprobieren? 

Die Installation von Umkleidekabinen mit RFID-Spiegeln kann dieses Problem lösen. Durch einfaches Scannen der RFID-Tags an der Kleidung mit einem Lesegerät können Kunden schnell und bequem beurteilen, wie die Kleidung an ihnen aussehen würde – fast wie in einem normalen Spiegel. 

Dadurch steigern Sie nicht nur die Effizienz, sondern erhöhen auch Ihren Umsatz deutlich.

Sicherheit und Schadensverhütung

  1. Verbesserte Sicherheit und Diebstahlerkennung

Gab es in Ihrem Geschäft Fälle, in denen kleine, aber wertvolle Gegenstände ohne ersichtlichen Grund verloren gingen? 

Es könnte sich um unehrliche Kunden handeln oder sogar um die Nachlässigkeit Ihrer Mitarbeiter, die Gegenstände verlegen. Letztendlich tragen Sie jedoch die Hauptlast dieser Verluste. 

Wenn Sie einen kleinen Betrag in die Anbringung von RFID-Tags an Ihren Produkten investieren, können Sie eine Warnung erhalten, sobald sich ein Tag eine bestimmte Entfernung vom Lesegerät entfernt. 

Auf diese Weise können Sie nicht nur den Schuldigen identifizieren, sondern auch Verluste verhindern. Ist das nicht eine Überlegung wert?

  1. Maßnahmen gegen Produktfälschungen

Nach Jahren der Beharrlichkeit und harter Arbeit ist es Ihnen endlich gelungen, Ihre Marke bei einem breiten Kundenstamm zu etablieren, nur um später Beschwerden über die Qualität Ihrer Produkte zu erhalten. 

Möglicherweise erkennen Sie sofort, dass diese Beschwerden nicht den Standards Ihres Geschäfts entsprechen, doch die Präsenz Ihres Logos auf diesen minderwertigen Produkten lässt Ihnen keine konkreten Beweise vor, um Ihre Kunden davon zu überzeugen, dass es sich um Fälschungen handelt. 

NFC-Tags können dieses Problem jedoch effektiv lösen. Nur von Ihnen autorisierte NFC-Tags können in Ihrer App geöffnet oder auf Ihrer Website erfolgreich validiert werden. 

Dadurch schützen Sie nicht nur die Rechte Ihrer Kunden, sondern wahren auch den Ruf Ihrer Marke.

Lieferketten- und Prozesseffizienz

  1. Rückverfolgbarkeit der Lieferkette

Wenn Sie von mehreren Lieferanten gleichzeitig mit Waren beliefert werden, später beim Verkauf jedoch Qualitätsprobleme auftreten, kann es schwierig sein, den verantwortlichen Lieferanten zu ermitteln. 

Durch den Einsatz von RFID-Tags lässt sich dieses Problem leicht lösen. Durch die Kodierung der jeweiligen Lieferantenkennung im Tag kann nur ein passendes Lesegerät den Inhalt identifizieren. 

Dies ist insbesondere für die Verwaltung von Lebensmitteln, Frischwaren und Arzneimitteln von entscheidender Bedeutung. 

  1. Steigerung der Prozesseffizienz

Steigerung der Prozesseffizienz

Zählen Sie beim Wareneingang ganzer Container immer noch Karton für Karton manuell? Oder können Sie den Wareneingang schnell erfassen, indem Sie den gesamten Warenstapel einfach mit einem tragbaren RFID-Lesegerät scannen? 

Alternativ können durch die Installation fester RFID-Lesegeräte am Lagereingang die Ein- und Ausgänge ganzer Paletten sofort erfasst werden. Man kann sich das Chaos der manuellen Zählung mit frustrierten Lkw-Fahrern in Warteschlangen leicht vorstellen. 

Die Erfassung von Lagerein- und -ausgängen mittels RFID-Tags hingegen sorgt für einen systematischen und effizienten Ablauf. Das spart Ihnen nicht nur Zeit und Kosten, sondern entlastet auch Ihre Mitarbeiter. 

  1. Verbesserung der Gesamtgenauigkeit

Berechnen Sie die Genauigkeit Ihrer Bestandsverwaltung kistenweise oder kistenweise? Bei manueller Berechnung kann selbst das Zählen kistenweise eine enorme Aufgabe sein. 

Wenn Sie möchten, können Sie die Genauigkeit durch den Einsatz von RFID-Tags auf die Ebene einzelner Einheiten steigern. Durch einfaches Anbringen eines UHF-Tags an jedem Produkt und dessen Scannen mit einem RFID-Lesegerät erhalten Sie eine äußerst präzise Bestandszählung. 

Dieser Vorgang kann in nur wenigen Sekunden abgeschlossen werden, sodass 2–3 Tage manuelles Zählen entfallen.

Kundendienst und Betrieb

  1. Retouren und Nachschub

Wenn ein Kunde in Ihr Geschäft kommt und ein Produkt umtauschen möchte, wie können Sie einfach feststellen, ob das Produkt ursprünglich in Ihrem Geschäft verkauft wurde? 

Sie verlassen sich möglicherweise auf jahrelange Erfahrung oder das Scannen von Barcodes, aber Barcodes können leicht ausgetauscht werden und Erfahrung ist kein absoluter Garant und nicht für Anfänger geeignet. 

Hier können RFID-Tags Sicherheit bieten. Die UID-Nummer ist weltweit eindeutig. Um zu überprüfen, ob ein Produkt zu Ihrem Geschäft gehört, müssen Sie lediglich die UID lesen. 

Dieser Ansatz verhindert Peinlichkeiten für Ihre Kunden und minimiert die Verluste für Ihr Geschäft. 

Darüber hinaus können Sie durch die Bestandsverwaltung in Echtzeit schnell feststellen, ob der Artikel im Lager vorhanden ist, und einen genaueren Zeitplan für den Austausch erstellen, anstatt Verzögerungen durch unsichere Antworten zu verursachen. 

Sobald die Umtauschinformationen bestätigt sind, wird außerdem verhindert, dass andere Geschäfte den Artikel neu zuordnen.

  1. Verfolgung von Abholungen/Anproben und Käufen

Wenn Kunden mehrere Kleidungsstücke anprobieren, werden sie dann alle zurückgegeben? Sich nur auf das Gedächtnis zu verlassen, ist möglicherweise nicht ganz korrekt, und es kann vorkommen, dass dabei Teile verloren gehen. 

Wenn jedes Kleidungsstück oder jede Hose mit einem RFID-Etikett versehen ist, lässt sich selbst ein Stapel von Artikeln schnell identifizieren. 

Dadurch entfällt für Ihre Kunden das lange Warten auf die individuelle Bestätigung jedes Artikels durch Sie und Sie werden nicht durch eine große Anzahl an Kunden überfordert. 

  1. Bereitstellung von Echtzeitdaten

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter täglich um die Vorlage von Verkaufsberichten bitten, sind sie sicherlich äußerst zurückhaltend. Nach einem arbeitsreichen Tag müssten sie Umsatz und Lagerbestände individuell berechnen. Selbst wenn Sie die Daten täglich erhalten, können Sie deren Richtigkeit nicht bestätigen.

 Mithilfe der RFID-Technologie können Sie jedoch Echtzeitdaten erhalten: Solange sich die Tags an den Artikeln in Reichweite des Lesegeräts befinden, werden Bestandsdaten und bestimmte Verkäufe mit Zeitstempeln und Mengen automatisch erfasst. 

Sie müssen nicht mehr täglich nachfragen und Ihre Mitarbeiter müssen diese Berechnungen nicht mehr durchführen.

Ladenbetrieb und Erfahrung

  1. Erweiterung der Produktpalette, Reduzierung der Tiefe

Bei der Eröffnung eines neuen Geschäfts in einer anderen Region ist es wichtig, zunächst die Vorlieben der lokalen Bevölkerung zu testen. Daher ist es unerlässlich, das Angebot an Produktkategorien zu erweitern und die Tiefe jeder Kategorie zu reduzieren. 

RFID-Tags unterstützen die Verwaltung vielfältiger Produkte mit unterschiedlichen Mengen. Sie ermöglichen schnelle Bestands- und Datenaktualisierungen und ermöglichen Ihnen durch Echtzeit-Datenvergleich fundierte Entscheidungen für die nächsten Schritte bei der Produktauswahl und Produktionsinvestition. 

  1. Effektive Bestandszuweisung

Natürlich ist das Kundenverhalten in den verschiedenen Geschäften unterschiedlich. In manchen Geschäften ist der Kundenverkehr stark, in anderen weniger. 

Eine effektive Lagerzuweisung ohne Abfall ist in der Tat ein wichtiger Aspekt. 

Der Einsatz der RFID-Technologie zur Bereitstellung von Echtzeitdaten und Vergleichen ermöglicht schnellere Reaktionen und Entscheidungen bei der Lösung dieses Problems.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die genannten Vorteile nur einen Teil dessen darstellen, was RFID dem Einzelhandel bieten kann. Es gibt noch weitere Vorteile zu entdecken. Benötigen Sie ein maßgeschneidertes RFID-Projekt, das speziell auf Ihre Einzelhandelsbedürfnisse zugeschnitten ist? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Facebook
Twitter
LinkedIn
de_DEDE